Reitunterricht
Informationen für Erstinteressenten
Bitte informiert euch über unsere Aufnahmekapazitäten in der aktuellen Meldung auf der Homepage.
Wir bieten Unterricht für Reiter verschiedenster Alters- und Leistungsklassen. Egal ob absoluter Anfänger, Wiedereinsteiger oder aber fortgeschrittener Reiter – jeder findet das passende Angebot.
Die wichtigsten Voraussetzungen für die Teilnahme am Reitunterricht sind folgende:
- Mindestgröße 140 cm
- Mindestalter 8 Jahre
- maximales Gewicht für Reitanfänger 80 kg, für erfahrene Reiter 85 kg
Für die kleinen Reiter von 5 bis 10 Jahren haben wir mit unserer Ponyschule ein eigens konzipiertes mehrstufiges Angebot für den Einstieg. Zudem bieten wir in den Ferien regelmäßig Schnupperkurse an. Als Einstieg in den Reitsport bieten wir auch Voltigierkurse an.
Neueinsteiger ohne Reiterfahrung
Schritt 1: Longenkurs und Sattelstunden
Longenkurse für Neueinsteiger ohne Reiterfahrung werden quartalsweise gebucht und beinhalten neben dem Reiten auch mindestens 6 Sattelstunden. Voraussetzung ist die aktive Mitgliedschaft im Reitverein Corona. Die Unterlagen für die Mitgliedschaft (Mitgliedsantrag, Haftungsausschlusserklärung sowie Datenschutzerklärung) findest du unter Dokumente. Die Buchung der Kurse ist nach Freischaltung für unser elektronisches Reitbuch bequem online möglich. Die Preise findest du in unserer aktuellen Preisliste.
Schritt 2: Freigabe für Anfänger I-Kurse (Kleingruppe)
Nach einem oder zwei Longenkursen kann ein Reitlehrer bei entsprechender Entwicklung deines Könnens die Freigabe für die Teilnahme an den Anfänger I-Kursen erteilen. In einer kleinen Gruppe von 4 Reitern werden die Pferde vor dem Reiten gemeinsam mit dem Reitlehrer gesattelt. So kann sich das Erlernte weiter festigen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Einzelstunden zu nehmen. Auch Anfänger I-Kurse werden für ein Quartal gebucht.
Ergänzend zu den Kursen finden an den Wochenenden einige einzeln buchbare Longen- und Anfänger I-Stunden statt. Mit der aktiven Mitgliedschaft hast du auch die Möglichkeit, mit deinem Reitbuch-Login Wertkarten zu kaufen und diese Reitstunden 2 Wochen im Voraus selbstständig und flexibel zu buchen.
Schritt 3: Freigabe für Anfänger II-Gruppenstunden
Wenn du die Grundgangarten sicher beherrschst, kann ein Reitlehrer die Freigabe für die Anfänger II-Stunden erteilen. Entsprechend der individuellen reiterlichen Entwicklung qualifizierst du dich für die höheren Reiterklassen Fortgeschrittene, Förderstunden, Ausritte oder Springstunden.
Die Freischaltung kann nur erfolgen, sofern ausreichend Kapazitäten dieser Reitstunden vorhanden sind. Sind die Kapazitäten des Reitschulbetriebs erschöpft, kannst du dich auf eine Warteliste setzen lassen.
Erfahrene Reiter
Wiedereinsteiger, ggf. mit längerer Reitpause
Wenn du bereits über Reiterfahrung verfügst, ggf. eine längere Pause eingelegt hast und nun deine Reitkenntnisse gezielt und mit individueller Betreuung auffrischen möchtest, kannst du das Wiedereinsteigerpaket buchen. Dieses umfasst 4 Einzelstunden, die über das Büro zu buchen sind.
Für Reiter mit aktueller Reiterfahrung
Fortgeschrittene Reiter mit sicheren Reitkenntnissen können über das Büro eine Probe-Einzelstunde buchen.
Nach Absolvieren des Wiedereinsteigerpakets oder der Probestunde kannst du einen Antrag auf aktive Mitgliedschaft (siehe unter Dokumente) stellen, um über das Reitbuch selbstständig Wertkarten zu kaufen und Reitstunden selbstständig zu buchen.
Aufgrund der sehr hohen Auslastung der Reitstunden ist die Anzahl der Mitglieder begrenzt. Neue aktive Mitglieder können nur aufgenommen werden, wenn durch Austritte Plätze frei werden.
Die aktuellen Preise erfährst du in unserer Preisliste.
Sattelstunden (60 Minuten)
- Kennenlernen der Stallordung (Lagerung Zaumzeug, Anbindemöglichkeiten, etc)
- ein Pferd / Pony aufhalftern, aus der Box führen und mit einem Pferdeknoten anbinden
- das Pferd / Pony am ganzen Körper mit den richtigen Utensilien putzen und die Hufe pflegen
- ein Pferd / Pony korrekt satteln und aufzäumen können
- grundlegende Kenntnisse über die Bedürfnisse und Psyche eines Pferdes / Ponys
- Reiterliche Etikette (Pünktlichkeit, Ruhe, Putz-Disziplin auch NACH dem Reiten, Sauberkeit)
Longenstunden (30 Minuten)
- Einzelunterricht
- Für alle Reitanfänger zum Erlernen des Sitzes und der Balance in den Gangarten Schritt, Trab, Galopp
- mit und ohne Steigbügel, anfangs ohne Zügel
Dressurstunden
Anfänger I
- max. 4 Reiter
- 75 Minuten (davon 15 Minuten Satteln und Auftrensen)
- Erlernen der Hilfengebung, der Festigkeit und Balance im Grundsitz
- beginnende Kontrolle des Pferdes beim Reiten in allen 3 Grundgangarten
- Freies Reiten auf Hufschlaglinien
Anfänger II
- Max. 6 Reiter
- Voraussetzung: Selbstständiges korrektes Putzen, Satteln und Auftrensen
- Erarbeiten grundlegender Lektionen wie Paraden und Übergänge
- Kontrolle in allen 3 Grundgangarten wird weiter verbessert und führt zu mehr Sicherheit
- Erlernen des leichten Sitzes für erste Stangen- und Cavalettiarbeit
- erste Ausritte
Fortgeschrittene
- max. 6 Reiter
- Erlernen des korrekten Reitens eines Pferdes für eine optimale Gymnastizierung im Dressur- und leichten Sitz
- Springgymnastik
- Ausritte
Förderstunden
- max. 6 Reiter
- Erlernen der Ausbildungsskala des Pferdes
- Verbesserung des Sitzes und Verfeinerung der Hilfengebung
- Hinführung zu den Leistungsabzeichen und zur Turnierreife
Einzelunterricht
- 60 Minuten Einzelunterricht
- Selbstständiges Putzen, Satteln und Auftrensen
- Voraussetzung: mind. Freischaltung für Anfänger I
Dressur mit Cavaletti
- max. 6 Reiter
- Reiten über Stangen während der Dressurarbeit
- Entwicklung von Rhythmusgefühl, Reaktionsschnelligkeit, Reflexen
Springstunden
max. 4 Reiter, 60 Minuten
Einstieg in das Springreiten
- Reiten im leichten Sitz im Galopp auf vorgegebenen Linien über mehrere Cavalettis
- Eingehen in die Vorwärtsbewegung des Pferdes
- Erfühlen von Rhythmus und Anzahl der Galoppsprünge
- Höhe bis max. 60 cm
Einstieg in das Parcoursreiten
- Erarbeiten eines flexiblen leichten Sitzes in seinen verschiedenen Ausprägungen
- Anpassen des Grundtempos zur Aufgabenstellung
- Taxiervermögen entwickeln
- passende Distanzen und Kombinationen, Sequenzen eines Parcours erarbeiten
- Höhe max. 80 cm
Förderstunden Springreiten
- Parcoursspringen
- Weg, Rhythmus, Tempo der Aufgabenstellung entsprechend verbessern
- Erkennen der passenden Absprungdistanz
- Tempounterschiede im Galopp erarbeiten
- Ideal-Linie erkennen
- gefordertes Grundtempo 350 m/min. einhalten
- Hinführung zu den Reitabzeichen und zur Turnierreife
Ausritte
Im angrenzenden Forstenrieder Park stehen 30 km abwechslungsreiches Ausreitgelände zur Verfügung. Jede Woche werden ein einstündiger Ausritt (im Schritt und Trab) und ein zweistündiger Ausritt (im Schritt, Trab und Galopp) angeboten, an Feiertagen zudem Halbtages- und Tagesausritte. Für die Freischaltung muss ein Reitlehrer vorher die Sattelfestigkeit bestätigt haben. Regelmäßig werden auch Geländetrainings angeboten, um Interessierte an das Ausreiten heranzuführen.
Die Teilnahme an Ausritten ist nur für Mitglieder möglich, die parallel regelmäßig unsere Dressurstunden besuchen.