Gemeinsames Kürbis Schnitzen am 28. Oktober 2023
By in ,

Gemeinsames Kürbis Schnitzen am 28. Oktober 2023

Kürbis Schnitzen der Jugend am 28.10.2023

Dieses Jahr findet das jährliche Kürbis Schnitzen, organisiert von unserer Jugendleitung am Samstag, den 28. Oktober, ab 15 Uhr auf dem Hof statt. 

Für reichlich Verpflegung ist natürlich gesorgt!

Bitte bringt einen Kürbis, geeignetes Werkzeug und viel gute Laune mit.

Damit wir besser planen können, tragt euch bitte in die ausgehängte Liste vor dem Stüberl ein.

Wir freuen uns auf Euch!

Aufnahmestopp bei unseren Reitstunden - hier geht’s zur Warteliste
By in ,

Aufnahmestopp bei unseren Reitstunden - hier geht’s zur Warteliste

Aktueller Aufnahmestopp für alle Reitniveaus

Aufgrund des aktuellen Aufnahmestopps für alle Reitniveaus (Longe, Anfänger I, Anfänger II, Fortgeschrittene) tragen Sie sich bitte – nach der kostenlosen Registrierung im „Reitbuch“ – in die Warteliste ein.

Für die Eintragung in die Warteliste der Ponyschule schreiben Sie bitte eine E-Mail an buero@reitverein-corona.de.

Hier gehts  zur Warteliste: RV-Corona Warteliste

Sofern Plätze frei werden, melden wir uns bei Ihnen. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Grünlandtage im RVC - Projekt „Grüner Stall“
By in ,

Grünlandtage im RVC - Projekt „Grüner Stall“

Am 24. September 2023 im RV Corona, München Solln e.V.

Welches Saatgut eignet sich besonders für Weiden und welche Pflanzen sind für Pferde giftig? Wie kann mit der richtigen Pflege von Weiden ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt geleistet werden? Um solche Fragen dreht es sich bei den Grünlandtagen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) – eine interessante Veranstaltung also für alle Pferdehalter.

  • 2. September, Reitgemeinschaft Schimmelhof e.V. in Bremen
  • 9. September, Reit- und Fahrverein Roxel e.V. in Münster
  • 24. September, RV Corona München-Solln e.V. in München

Die Seminare dauern jeweils von 10 bis 15 Uhr. Referentin Silke Dehe ist Diplom-
Biologin, berittene Naturführerin, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin und staatlich zertifizierte Waldpädagogin. Die Referentin wird im Rahmen eines Vortrags und einer Begehung der Weiden einen Überblick zu den wichtigsten Grünland-Themen geben. Unter anderem wird es um Anpassungsstrategien für das Dauergrünland unter dem Aspekt des Klimawandels gehen, um das passende Saatgut, die Wirkung der Pflanzenzusammensetzung auf die Pferdegesundheit, um Düngung, Giftpflanzen und „Unkräuter.

Hier gibts weitere Infos Ansprechpartner/Anmeldung/Kosten: https://www.pferd-aktuell.de/breitensport/vereine-und-betriebe/natur–und-artenschutz

 

FN-Flyer

Reitabzeichen in den Herbstferien 2023
By in ,

Reitabzeichen in den Herbstferien 2023

Reitabzeichen im Herbst 2023

 

In den Herbstferien bieten wir wieder Reitabzeichen-Kurse an (RA 6,7,8):

Wenn Ihr eine Woche intensiv reiten und Eure theoretischen und praktischen Kenntnisse vertiefen wollt, seid dabei!
Das Reitabzeichen 8 ist zum Beispiel schon für Reitschüler auf dem Sprung von Anfänger 1 zu Anfänger 2 geeignet und ist in Zukunft auch Voraussetzung für den Übergang.
Die Reitabzeichen 6 und 7 verlangen erste kleine Sprünge und eignen sich für geübtere Anfänger 2 oder Fortgeschrittene, die schon regelmäßig am Springunterricht teilnehmen.

Pferdeführerschein und Longierabzeichen bieten wir als Wochenendkurs an (so können auch Berufstätige teilnehmen), mit Prüfung am Samstag, 4.11.

Jetzt neu: Der „MACH MIT“-BONUS für Jugendliche:
Mitgliedern unter 18 Jahren zahlt der Verein einen Zuschuss zur Prüfung. Bei bestandenem Abzeichen erhältst Du einen Gutschein zum Aufladen der Reitkarte in Höhe von € 50,-

Alle weiteren Infos findet Ihr im Reitbuch. Sprecht gerne mit Euren Trainern, welches Abzeichen für Euch in Frage kommt.

Viel Spaß beim Buchen,
Euer Vorstands-Team