Alle bestanden: Reit- & Longierabzeichen
By in ,

Alle bestanden: Reit- & Longierabzeichen

Alle bestanden: Reit- & Longierabzeichen

Am Samstag, 5.11.2022 haben alle Prüflinge ihre Reit- und Longierabzeichen bestanden!

  • Christina freute sich über das RA 7
  • Theresa und Marie jeweils über das RA7 und RA6
  • Juli, Vicky und Lena absolvierten das RA5
  • Ella bestand das RA4,
  • Amelie und Marie bestanden das LA5!

Toll gemacht! Herzlichen Glückwunsch! Ein großes Dankeschön an Anna und Steffi für die Orga und die Vorbereitung.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Abzeichen!

Finale des Schulreitervergleichs beim RV Würmtal
By in ,

Finale des Schulreitervergleichs beim RV Würmtal

Schulreiter-Vergleich 2022

Viele Schleifen, strahlende Sonne und beste Stimmung beim Finale

Ein eingespieltes Team war am 16. Oktober schon früh morgens unterwegs zum Finale unseres Schulreiter-Vergleichsturniers im Reitverein Würmtal: Baba, Sher, Feli und Phönix mit ihren zehn Reiter*innen, Betreuer*innen und Fans, bestens transportiert von Georg und Marion, super gecoacht von Anna und Anne.

Die Tradition im RVC, Turniere extra für Schulpferde und Schulreiter zu ermöglichen, wurde damit nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder fortgesetzt.

Nach dem Auftakt bei uns Mitte Mai und dem zweiten Termin im Juni beim Reit und Fahrverein Gauting war nun im RV Würmtal alles perfekt vorbereitet für die Wettbewerbe in Viereck und Parcours.

Ein riesiges Danke an alle, die diese schöne Turnierserie ermöglicht und begleitet haben!

Ergebnisse

  • Den Gesamtsieg in der Mannschaftswertung im Reiterwettbewerb sicherte sich der RV Corona mit 63.5 Punkten vor dem RuFV Gauting mit 42.2 Punkten.
  • Gesamtsieger in der Mannschaftswertung der E-Dressur wurden die Schulreiter vom RV Würmtal mit 65 Punkten, dicht gefolgt vom RuFV Gauting mit 64.6 Punkten und dem RV Corona mit 51.3 Punkten.
  • Und auch der Gesamtsieg im Springreiterwettbewerb ging an die Schulreiter des RVWs mit 67.7 Punkten, wieder dicht gefolgt vom RuFV Gauting mit 66.7 Punkten und dem RV Corona mit 63.5 Punkten.
  • Bester Schulreiter im Reiterwettbewerb wurde Tom Böcker vom RV Corona mit einer 7.7. Beste Schulreiterin in der E-Dressur und im Springreiterwettbewerb wurde Louisa Münnich, jeweils mit der Wertnote 8.2.

Alle Ergebnisse im Detail findet ihr hier.

Wir gratulieren allen Siegern und Platzierten ganz herzlich und hoffen, dass ihr auch im nächsten Jahr wieder mit dabei seid!

Fotos: Franziska Sörgel

"Es war so ein schönes und auch erfolgreiches Turnier. Ich würde gerne jederzeit wieder mit Euch allen so ein cooles Erlebnis haben!!"
Tom Böcker
"Es war nun mein drittes Turnier mit dem Verein und es war wie immer einfach toll. Egal bei welchem Wetter und mit welchen Ergebnissen, es macht immer unglaublich Spaß mit meinen Lieblingsmenschen aufs Turnier zu fahren!"
Victoria Aigner
"Es war ein super toller und ereignisreicher Tag für alle Teilnehmer und vor allem für unsere 4 Ponys… Schon beim Verladen hat man gemerkt, dass die Pferde uns und ihren Bezugspersonen einfach 100% vertrauen. Über den gesamten Tag und über das Turnier waren sie einfach die besten Pferde, die man sich hätte vorstellen können. Phoenix, der das erste Mal auf ein Auswärtsturnier gefahren ist, war total entspannt und hat einen super Job gemacht, genau so wie die anderen drei Ponys. Ich bin sehr stolz auf unsere tollen Schulis!!"
Lena Hahn
50 Jahre Reitverein Corona
By in ,

50 Jahre Reitverein Corona

50 Jahre Reitverein Corona

Mitglieder, ehemalige Mitglieder, Nachbarn, Freunde, Familien – ungefähr 300 Besucher strömten am 8.10.2022 auf den Hof des RVC, um gemeinsam das 50-jährige Jubiläum zu feiern. Genaugenommen schon das 52-jährige, denn aufgrund der Corona-Pandemie musste die Veranstaltung seit 2020 verschoben werden. 

Bereits vor Beginn der Reitvorführung um 11 Uhr sammelten sich Menschentrauben an den Schaukästen vor der Reithalle, um die Foto-Ausstellung zur Geschichte des Vereins zu bewundern, eingeleitet mit eindrucksvollen Bildern des 1929 an dieser Stelle gegründeten Trabergestüts.  

Dann begann vor dem gespannten Publikum erneut eine Reise durch die Geschichte: Die Schimmelstute Corona – alias Fedra – betrat feierlich die Reithalle und erzählte den Zuschauern, wie sich der Verein gegründet hatte, wie damals eine Jagd ablief oder warum die Schulpferde-Paten schon lange eine wichtige Rolle in der Reitschule spielen. In sechs stimmungsvollen und sportlichen Schaubildern zeigten Jugendliche, Kinder, Pferde und Ponys, was den Reitverein Corona in den letzten Jahrzehnten zu diesem besonderen Ort für seine Mitglieder gemacht hat.  

Im Anschluss begrüßten Isabell Nemeth und Uta Sagadin, 1. und 2. Vorstand, bei Sekt und Häppchen die Gäste auf der Terrasse des Vereinsstüberls. Sie spannten den Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart und würdigten den Einsatz und das Engagement der Mitglieder, Mitarbeiter, ehemaliger Vorstände und der Schulpferde. Mit Ungewissheit blickt man in die Zukunft: Der Verpächter, eine Erbengemeinschaft, will das Vereinsgelände verkaufen und noch kann man nicht absehen, welche Auswirkungen dies auf den RVC hat.  

Welch große Rolle das soziale Engagement des Vereins spielt, wurde deutlich, als zwei ukrainische Mütter sich für das Projekt “Zeit mit Pferden” bedankten: Seit einem halben Jahr dürfen Kinder aus der Ukraine jedes Wochenende gemeinsam mit Vereinsmitgliedern Pferde putzen, satteln und kostenlos reiten. Die dankbaren Worte der Ukrainerinnen rührten manchen Zuschauer zu Tränen. 

Trotz der ungewissen Zukunftsaussichten ließ man sich die Stimmung nicht verderben. Am Nachmittag konnten Reitinteressenten bei zwei Vorführ-Reitstunden in den “Alltag” der Reitschüler hineinschnuppern.  
Lange Schlangen bildeten sich beim Ponyreiten und es wurden viele glückliche Kinder um die Galoppbahn geführt. Bei der Foto-Station durften Klein und Groß mit einem Vierbeiner vor der Kamera posieren und ihren Erinnerungs-Schnappschuss mit nach Hause nehmen. 

Den Abend ließen die Vereinsmitglieder bei einer Grillfeier ausklingen.  

50-Jahr-Feier mit Tag der offenen Tür am 8.10.2022
By in

50-Jahr-Feier mit Tag der offenen Tür am 8.10.2022

50 Jahre Reitverein Corona: Feier und Tag der offenen Tür am 8.10.2022

Der Reitverein Corona München Solln e.V. feiert seinen 50. Geburtstag!
 
Mitglieder und Freunde des Reitverein Corona sind herzlich eingeladen am 8.10.2022 in der Muttenthalerstrasse 31 das Jubiläum des Vereins gemeinsam zu feiern. Das Fest startet um 11 Uhr mit einer Reitvorführung, in der Bilder zur Geschichte und dem heutigen Vereinsleben lebend gezeigt werden. Anschließend wollen wir den Verein hochleben lassen, auf die vielen schönen Errungenschaften des Vereinslebens anstoßen und die kommenden 5o Jahre RVC einläuten.
 
Mit einer Foto-Ausstellung, Kaffee und Kuchen, Ponyreiten, Vorführreitstunden, offenen Ställen und weiterem Angebot möchten wir anschließend beim Tag der offenen Tür allen Besuchern ein buntes Programm und Einblicke in unseren Verein bieten. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!

Anfahrt zu unserem Gelände

Reitabzeichen in den Herbstferien 2022
By in

Reitabzeichen in den Herbstferien 2022

Reitabzeichen in den Herbstferien 2022

Wollt ihr euren reiterlichen Leistungsstand mal prüfen lassen?
Oder bald in den Turniersport einsteigen?
Oder die Gelegenheit nutzen, an einem einwöchigen intensiven Reit- bzw. Theoriekurs teilzunehmen und diese Woche mit einer Prüfung abzuschließen?

Dann aufgepasst: In den Herbstferien bieten wir die Gelegenheit zum Ablegen des Reitabzeichen 5 und Longierabzeichen 5. Buchbar sind die Lehrgänge über das Kursangebot im Reitbuch. Infos zu den Abzeichen findet Ihr auf der Website der FN.

Der Vorbereitungskurs findet vom 31.10. bis 4.11. statt. Die Abnahme der Reitabzeichen (Prüfung) ist am Samstag 5.11.2022.

Wir freuen uns auch über Teilnehmer, die keine Mitglieder im Reitverein Corona sind. Nicht-Mitglieder melden sich bitte sobald als möglich per E-Mail an info@reitverein-corona.de mit der Angabe, welches Abzeichen ihr ablegen wollt.

Noch Fragen? Eure Reitlehrer stehen euch gerne zur Verfügung.

Für Spontane: Geländetraining mit Johannes Grupen am 31.7.2022
By in

Für Spontane: Geländetraining mit Johannes Grupen am 31.7.2022

Für Spontane: Geländetraining mit Johannes Grupen am 31.7.2022

Unsere Turnier-Geländestrecke steht noch und möchte genutzt werden 🙂 

Trainingseinheiten: 75 Min. Gruppentraining mit 4 Reitern

  • Teilnehmer: Alle geländeinteressierten Reiter auf Einstiegsniveau (Geländereiterwettbewerb / Kl. E) oder diejenigen, die mal ins Geländereiten hereinschnuppern möchten. Erfahrung im Springreiten und im Gelände sind Voraussetzung.
  • Gebühren:
    • RVC-Mitglied mit Privatpferd: 25 €
    • RVC-Mitglied/Jugendliche: 41 €
    • RVC-Mitglied/Erwachsene: 47 €
    • Gast/extern (inkl. Anlagennutzung): 45 €
  • Buchung übers Reitbuch
    Schulreiter sprechen bitte vor Anmeldung Anna Gruchmann an.
    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Plätze werden nach Eingang der vollständigen Anmeldung vergeben.
  • Pferde: 4-jährig oder älter, die sich in einem guten Zustand befinden. Für externe Pferde ist eine Herpes-Impfung nachzuweisen.
  • Ausrüstung: Das Tragen eines splittersicheren Reithelms nach DIN Norm und einer Sicherheitsweste ist Pflicht. Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Fragen gerne per Email oder WhatsApp an Julia Suplie: 0151 14007765, info@reitverein-corona.de
Die Kursgebühr muss bitte bis 3 Tage vor Kursbeginn überwiesen sein – sonst vergeben wir den Platz weiter.
Bei schlechtem Wetter muss das Training ggf. kurzfristig abgesagt werden.
 

Bild: G. Fein